Eine legendäre Geschichte ganz neu erleben
Erlebe den Spirit of Schengen
Willkommen im neuen Schengen Museum – einem Ort, der die Geschichte und Bedeutung des Schengener Abkommens, einem wichtigen Schritt der europäischen Integration, lebendig macht. Im Herzen des „magischen Dreiecks“, wo Luxemburg und die Benelux-Staaten auf Deutschland und Frankreich treffen. Erleben Sie die neue immersive Ausstellung direkt an der Mosel und tauchen Sie ein in die Unterzeichnung des historischen Schengen-Abkommens an Bord des Originals, der Prinzessin Marie-Astrid Europa.

Wir feiern 40 Jahre grenzenloses Reisen
Das Schengen Museum
Heute erleben Sie die Schengen-Geschichte an zwei besonderen Orten. Im neu gestalteten Schengen Museum tauchen Sie in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines grenzenlosen Europas ein – mit einer spannenden, interaktiven Ausstellung. Nur wenige Schritte entfernt wartet das Originalschiff Prinzessin Marie-Astrid Europa, auf dem Sie den historischen Moment hautnah miterleben können, an dem alles begann.
© Mit freundlicher Genehmigung von Migliore+Servetto / Andrea Martiradonna
Das Museum
Intuitiv, interaktiv und spielerisch – die Ausstellung im Museumsgebäude lädt Sie zu einer mitreißenden Reise ein, um Vielfalt, mögliche Schnittstellen und Integration zu erleben. Dabei wechseln sich spannende Entdeckungsmomente und stille Reflexion bewusst ab.
© Mit freundlicher Genehmigung von Migliore+Servetto / Andrea Martiradonna
Das Schiff
Das Oberdeck: eine Zeitmaschine – Der Raum der Unterzeichnung versetzt Sie zurück ins Jahr 1985, in jenen Raum, in dem die Vertreter der ersten Unterzeichnerstaaten das Abkommen unterzeichneten.
Personalisiert partizipativ edukativ
Das neue Schengen-Museum ist mehr als eine Ausstellung: Es ist ein dynamisches, grenzenloses Erlebnis. Hier treten Besucher:innen mit Geschichte und Ideen in einen Dialog – in immersiven Räumen, die zum Nachdenken und Austauschen anregen. Mit innovativen Multimedia-Elementen, persönlichen Geschichten und interaktiven Stationen lädt das Museum alle Generationen ein, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft offener Grenzen und europäischer Zusammenarbeit zu entdecken.
Unser Angebot
© Mit freundlicher Genehmigung von Migliore+Servetto / Andrea Martiradonna
Einzelpersonen
Besuchen Sie uns aus persönlichem Interesse? Entdecken Sie das Erbe offener Grenzen, europäischer Integration und gemeinsamer Identität – durch unsere immersive Ausstellung und persönliche Geschichten.
© strglng_henrigoergen
Kinder & Familien
Familien mit Kindern erleben spielerische, interaktive Installationen, die für neugierige Köpfe jeden Alters gestaltet sind. Lassen Sie sich auf unserem speziellen Rundweg für Kinder und Jugendliche führen.
© Centre Européen Schengen asbl
Gruppen
Planen Sie einen Besuch mit einer Kulturgruppe oder interessierten Gästen? Wir bitten Gruppen, sich im Voraus bei uns zu melden – Führungen werden empfohlen, um Ihren Besuch besser zu gestalten.
Schulgruppen
Schulgruppen können sich mit interaktiven Stationen beschäftigen, die den Unterricht mit realen Themen wie Grenzen, freier Bewegung und europäischer Zusammenarbeit verbinden und Geschichte für die Schüler lebendig machen.
Gedenkstätten am Flussufer
Die Berliner Mauer
Als kraftvolle Symbole der Wiedervereinigung Europas sind zwei originale Segmente der Berliner Mauer im symbolischen Herzen von Schengen, in der Nähe des Museums, prominent ausgestellt. Eines wurde 2010 vom Berliner Senat als Geschenk übergeben; das andere, hinzugefügt 2015, zeigt eine Friedens-Taube und ein Porträt von Michail Gorbatschow, dem letzten Staatschef der Sowjetunion, bekannt für seine Reformen, die das Ende des Kalten Krieges ermöglichten. Gemeinsam laden sie die Besucher dazu ein, über den Fall der Grenzen und den Geist der Einheit, der Schengen prägt, nachzudenken. Diese historischen Fragmente stehen als bleibende Erinnerung an Europas Verpflichtung zu Frieden, Freiheit und Zusammenarbeit.

© Courtesy of Migliore+Servetto
Place des Étoiles
Der Place des Étoiles in Schengen ist ein symbolischer Treffpunkt, der Europa ohne Grenzen feiert. Hier finden Besucher originale Segmente der Berliner Mauer, das Denkmal der Säulen der Nationen, das die Schengen-Mitgliedstaaten repräsentiert, sowie die Flaggen aller Schengen-Länder. Jede Flagge ist mit einer Tafel am Boden verbunden, die den Ländernamen in der jeweiligen Landessprache zeigt. Dieser ikonische Platz lädt Gäste aus ganz Europa dazu ein, über die Bedeutung offener Grenzen und Zusammenarbeit nachzudenken.

© Courtesy of Migliore+Servetto
Denkmal des Schengener Abkommens
Das 1997 errichtete Denkmal besteht aus drei hohen Stahl-Säulen, die jeweils einen Stern tragen und die ersten Unterzeichnerstaaten des Schengener Abkommens symbolisieren. Es erinnert an die Unterzeichnung des historischen Abkommens am 14. Juni 1985, die in der Nähe an Bord des Kreuzfahrtschiffs M.S. Princesse Marie-Astrid stattfand. Dieser Ort steht als kraftvolles Symbol für die europäische Integration und die Abschaffung der Binnengrenzen und macht Schengen zu einem bedeutenden Schauplatz der Freizügigkeit in Europa.

© Courtesy of Migliore+Servetto
Bevorstehende Veranstaltungen & Aktivitäten
Hier klicken, um anzuzeigen oder auszublenden
“
Der Wert eines Museums liegt nicht nur in seiner Sammlung, sondern in der Beziehung, die es zu seinen Besuchern aufbaut.
Ico Migliore – Migliore+Servetto
Entdecken Sie die Schengen-Region
Das Schengen Museum ist Ihr Startpunkt, um die Region zu erkunden, in der Grenzen verschwinden und Kulturen aufeinandertreffen. Am offiziellen Tourist-Info-Schalter erhalten Sie Karten, Reisetipps und persönliche Beratung für Ihre Planung. Entdecken Sie die Geschichten im Museum – und machen Sie sich anschließend auf, um die Landschaften, die Geschichte und das lokale Leben rundherum zu erleben.