© Mit freundlicher Genehmigung von Migliore+Servetto / Andrea Martiradonna
Das Schiff
Vollständig restauriert ist die Prinzessin Marie-Astrid Europa nun wieder in Schengen – als Symbol europäischer Einheit und lebendige Erinnerung an ein historisches Ereignis. Mehr als ein historisches Schiff ist sie heute Teil des Museums: ein Ort des Gedenkens, der Reflexion und neuer Bedeutung. Besucher:innen sind eingeladen, ihre Geschichte zu entdecken, den Unterzeichnungsraum zu betreten und eine einzigartige Perspektive auf das Erbe von Schengen zu erleben. Der Zugang zum Schiff ist im Museumseintritt inbegriffen.
Eine Bühne für europäisches Gedenken
Die Prinzessin Marie-Astrid Europa ist vor allem als der Ort bekannt, an dem 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde – ein entscheidender Schritt hin zu einem Europa ohne Binnengrenzen. Heute ist das Schiff mehr als nur ein historisches Relikt. Als fester Bestandteil des Museums lädt es Besucherinnen und Besucher in einen Raum ein, der von Erinnerung, Offenheit und europäischer Zusammenarbeit geprägt ist. Sorgfältig restaurierte Details auf dem Oberdeck spiegeln die Eleganz der Unterzeichnungszeremonie wider, während zeitgenössische Elemente Vergangenheit und Gegenwart verbinden.
© Mit freundlicher Genehmigung von Migliore+Servetto / Andrea Martiradonna
Der Unterzeichnungsraum
Im Herzen des Schiffes befindet sich der Signierraum – der historische Ort, an dem 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde. Eine neue Multimedia-Installation lässt den Geist dieses Moments lebendig werden und gibt den Menschen eine Stimme, die ihn geprägt haben. Archivbilder, Filmaufnahmen und persönliche Berichte ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, die Atmosphäre der Unterzeichnung nachzuempfinden – nicht nur als politischen Meilenstein, sondern als menschliche Geschichte von Vision, Vertrauen und Zusammenarbeit. Die immersive Umgebung lädt zum Verweilen, Zuhören und Nachdenken ein.
© strglng_henrigoergen
Räume und Funktionen
Im Unterdeck befindet sich ein flexibler Bereich, der für Konferenzen, Wechselausstellungen und öffentliche Veranstaltungen genutzt wird. Das Schiff kann außerdem Aktivitäten beherbergen, die mit der Mission des Museums – Dialog und kultureller Austausch – in Einklang stehen. Derzeit steht dieser Raum nicht für andere Nutzungen zur Verfügung.
”
In Schengen wird es keine Vitrinen mehr geben – alle wichtigen Themen können auf Bildschirmen und Projektoren auf minimalem Raum gezeigt und durch Augmented Reality erfahrbar gemacht werden.
Paolo Ranieri – Karmachina
Nachhaltige Neugestaltung
Die Prinzessin Marie-Astrid Europa ist ein 40,5 Meter langes Passagierschiff, das jetzt für bis zu 250 Personen zugelassen ist. Im Rahmen der Umgestaltung zum Museumsraum wurde das Schiff komplett modernisiert und mit modernen Elektromotoren und Batteriesystemen ausgestattet, um die Umweltbilanz deutlich zu verbessern. Neben dem neuen Antriebssystem wurden auch Sicherheitsstandards erhöht und der Komfort verbessert – inklusive eines Aufzugs, der barrierefreien Zugang auf allen Ebenen ermöglicht.
Renovierung der Marie-Astrid
Steigen Sie ein in die Geschichte von Schengen
Dieses historische Schiff verbindet Vergangenheit und Gegenwart und lädt Sie ein, das, was darüber hinausgeht, zu entdecken.