Planen Sie Ihren Besuch
Wir freuen uns darauf, Sie im Schengen Museum willkommen zu heißen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl nützlicher Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung und während Ihres Besuchs im Museum helfen können. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Adresse
Schengen Museum
6, Rue Robert Goebbels
L-5444 Schengen
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet 10:00 – 18:00
Letzter Einlass 17:30
Das Museum ist geschlossen am:
-
18.-19. Oktober 2025
-
1. November 2025
-
24. Dezember 2025 – 1. Januar 2026 (einschließlich)
Hinweis:
-
Schulklassen können ab 9:00 Uhr nach vorheriger Absprache die Ausstellung besuchen.
-
Das Boot ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich.
© Centre Européen Schengen asbl
Tickets
Die Eintrittskarten erhalten Sie an der Rezeption im Museumsgebäude.
Eintritt für Museum und Schiff
5 €
Besucher:innen von 7 bis 17 Jahren
3 €
Kinder bis 6 Jahre
kostenfrei
Kulturpass
1,50 €
LuxembourgPass
free
ICOM
kostenfrei
Preise können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Anreise planen
Der kostenlose Öffentliche Transport
Gratis mit Zug, Bus und Tram in Luxemburg unterwegs. Mehr erfahren
Bahnhof: DB-Bahnhof Perl/Schengen (D)
Fußläufig erreichbar, ca. 1 km
Mit dem Auto
Aus Deustchland (Saarbrücken): A8 (D), A13 (L), Ausfahrt Schengen/Remich
Aus Frankreich (Metz): A31 (F), A13 (L) Richtung Saarbrücken, Ausfahrt Schengen/Remich
Aus Luxembourg-Stadt: A3 Richtung Metz, A13 Richtung Saarbrücken, Ausfahrt Schengen/Remich
© strglng
Gut zu wissen
- Nach dem Eingang stehen Schließfächer für Ihre persönlichen Gegenstände zur Verfügung
- Toiletten befinden sich im Gebäude und sind ausschließlich für Besucher zugänglich
- Kopfhörer müssen nicht mitgebracht werden – alle Installationen verfügen über integrierte Audiowiedergabe
- Fahrradverleih vor Ort möglich (inklusive Mountainbikes und E-Bikes über Rent-a-Bike Miselerland)
Für touristische Informationen und kostenlose EU-Materialien besuchen Sie bitte unsere Seite Tourist Info.
Tourist Info page.
Barrierefreiheit
Wir möchten Ihren Besuch so angenehm und barrierefrei wie möglich gestalten.
Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne im Voraus – wir helfen Ihnen gerne weiter. Inspiriert vom Konzept Borderless glauben wir, dass Freiheit bedeutet, dass jeder Mensch das Schengen-Erlebnis genießen kann. Bitte beachten Sie: Aufgrund der provisorischen Beschaffenheit des Stegs können wir einen vollständig barrierefreien Zugang leider nicht garantieren.
Kontakt
ie können uns gerne per E-Mail unter welcome@visitschengen.lu oder telefonisch unter +352 26 66 58 10 – 21 erreichen.
Was wir bieten:
Aufzüge im Museumsgebäude und an Bord des Bootes ermöglichen einen stufenlosen Zugang zu allen Ebenen.
Taktile Beschilderung, Tasten und Bodenleitstreifen stehen an den Eingängen des Museums und des Bootes zur Verfügung, um Besucher:innen mit Sehbeeinträchtigung zu unterstützen.